Sie sind hier:

WURZEL

Wertschöpfung und regionale Zusammenarbeit für Ernährung und Landwirtschaft

Projektlogo: Eine Karotte und die Großbuchstaben WURZEL

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner dem Verein Sozialökologie e.V. möchten wir das Bewusstsein dafür schärfen, dass unsere aktuelle Lebensweise die planetaren Grenzen überschreitet und langfristig nicht nachhaltig ist. Insbesondere konzentrieren wir uns auf die Transformation des Ernährungssystems, um eine gerechtere und umweltverträglichere Zukunft zu gestalten. Wir setzen auf eine grundlegende Neugestaltung der Lebensmittelproduktion, -verteilung und -verwaltung, die ökologischen Anbau, regionale Wertschöpfung, Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit und gesunde Ernährung fördert.

Unser Fokus liegt auf der Förderung der bio-regionalen Wertschöpfung, da sie zahlreiche Vorteile bietet. Sie reduziert CO²-Emissionen durch kurze Transportwege, minimiert den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, fördert die lokale Wirtschaft und schafft transparente Lieferketten.

Das Projekt "WURZEL" hat folgende Ziele:

  • Sensibilisierung der Verbraucher:innen in der Gemeinschaftsverpflegung für ihre Rolle im regionalen Bio-Wertschöpfungsprozess.
  • Bereitstellung zielgruppengerechter Informationen über die Vorteile regionaler Wertschöpfung von Bioprodukten für verschiedene Konsument:innen.
  • Begeisterung von Kindern und ihren Eltern für ökologische Produkte aus der Region, insbesondere für Familien aus einkommensschwachen oder sozial benachteiligten Milieus.
  • Etablierung einer Austauschplattform für alle relevanten Stakeholder und interessierten Verbraucher:innen, um die Ernährungswende voranzutreiben.

Dialogformat für bio-regionale Ernährung

Ein regelmäßiges Dialogformat für bio-regionale Ernährung in Bremen wird als Plattform des Austauschs für alle interessierten Bürger:innen sowie alle Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette eingerichtet.
Das Ziel des Dialogformats ist es, den Dialog und die Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteur:innen zu fördern und ein gemeinsames Verständnis für bio-regionale Ernährung zu entwickeln. In interaktiven Workshops, Diskussionsrunden und Präsentationen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die Weiterentwicklung der bio-regionalen Ernährung zu gewinnen.
Durch die offene und inklusive Gestaltung des Dialogformats wird eine breite Beteiligung aller Interessierten ermöglicht. Es bietet Raum für unterschiedliche Perspektiven, Meinungen und Ideen und fördert so den interdisziplinären Austausch. Zudem dient das Dialogformat als Informationsquelle, um die Bedeutung und Vorteile der bio-regionalen Ernährung zu vermitteln und das Bewusstsein dafür in der Gesellschaft zu stärken.

Hier erhalten Sie einen Einblick in unser erstes Dialogforum