Sie sind hier:
  • Was gibt´s Neues?

Ernährungsstrategie für das Land Bremen

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Ernährung

Auf dem Bild sind eine stilisierte Grafik mit Gemüse und strategischen Symbolen,  der Titel Der Weg zur Ernährungsstrategie für das Land Bremen sowie Logos von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, BIOStadt Bremen und  Speiseräume.

Bremen arbeitet an einer Ernährungsstrategie, um das Ernährungssystem nachhaltiger, gesünder und gerechter zu gestalten – mit dem offiziellen Prozessstart wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Die Klimaschutzstrategie 2038 der Freien Hansestadt Bremen legt im integrierten „Aktionsplan Klimaschutz“ (Maßnahme L-KE-175) fest, dass eine umfassende Ernährungsstrategie für das Land Bremen entwickelt werden soll.

Die Ernährungsstrategie wird unter der Federführung der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft entwickelt und von der BioStadt Bremen koordiniert. Unterstützung kommt von der Berliner Agentur Speiseräume Urban Food Concepts, die durch das Projekt Kantine Zukunft bekannt ist.

Die Ernährungsstrategie soll als Dachstrategie ressortübergreifend bestehende Beschlüsse, Strategien und Fördermaßnahmen sammeln, effizient Synergien nutzen und zusätzliche Maßnahmen in einem partizipativen Prozess entwickeln.
WEITER

10. Marktfest der BioStadt Bremen 2025

Aufruf für Ausstellende!

Sonntag, 28. September 2025, ab 10:00 Uhr auf dem Findorffmarkt an der Neukirchstraße

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Partnerinnen und Partner,

auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, am diesjährigen Marktfest der BioStadt teilzunehmen. Unser Anliegen ist es, mehr Menschen für mehr Bio zu begeistern und engagierte Akteur:innen miteinander zu vernetzen. Wir freuen uns, dass das Marktfest im letzten Jahr stattfinden und zahlreiche Besucher:innen begeistern konnte.
Auch dieses Mal möchten wir die Vorteile von Bio für alle Bremer:innen erlebbar machen.

SAVE THE DATE! WERDEN SIE TEIL DES BUNTEN MARKTGESCHEHENS AM 28. SEPTEMBER 2025 UND GESTALTEN SIE DIESES BREMER BIO-EVENT AKTIV MIT. WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN BEITRAG!

Ob beim Genuss Ihres Angebots, bei einer besonderen Mitmachaktion oder der Vorstellung Ihres Betriebs – unterstützen Sie uns dabei, Bio in Bremen präsenter zu machen! Ob Lebensmittel, Pflanzen, Kosmetik oder Bekleidung – auf dem 10. Marktfest wollen wir die Bürger:innen wieder über Vielfalt und Vorteile der ökologischen Wertschöpfung informieren.

Bewerben Sie sich ganz einfach per Mail! Nutzen Sie dazu das Anmeldeformular (pdf, 1.8 MB) und senden Sie es an biomarkt@sternkultur.de.

Bei Fragen kontaktieren Sie Sternkultur gerne über Telefon-Nr. 0421 98974530. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Das Marktfest ist eine Veranstaltung der BioStadt Bremen. Die Organisation und Programmgestaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung von Sternkultur.

Herzliche Grüße
Das Team der BioStadt Bremen

Einladung

Das nächste Dialogforum findet am 15. Mai 2025 statt!

Projektlogo: Eine Karotte und die Großbuchstaben WURZEL

Liebe Engagiert und Interessierte,
Wir laden Sie herzlich zum Dialogforum für nachhaltige Verpflegung in Bremen ein!
Am Donnerstag, den 15.05.2025 laden wir alle Interessierten herzlich ein, sich mit uns in den Räumen vom Forum Küche auszutauschen.

  • Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
  • Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Ort: Forum Küche, EG in der VHS, Faulenstraße 69, 28195 Bremen

Dieses Mal steht das Dialogforum ganz im Zeichen eines Akteursmappings: Gemeinsam möchten wir eine Ernährungslandkarte für Bremen und Umzu erschaffen. Unser Ziel ist es, die vielfältige Akteurslandschaft in der Region besser darstellen zu können, um so Kooperationen und Vernetzung zu fördern. Anschließend wollen wir die Ergebnisse so aufbereiten, dass sie für alle nutzbar sind.

Agenda
Moderation: Timo Kaphengst

  • 13:45 Uhr Ankommen/Kaffee
  • 14:00 Uhr Begrüßung
  • 14:15 Uhr Kurzes Kennenlernen
  • 14:35 Uhr Aktuelles aus der Biostadt
  • 14:50 Uhr Erläuterung des weiteren Ablaufs
  • 15:00 Uhr Pause mit einem Frühlingscurry von Frölichs
  • 15:20 Uhr Akteursmapping
  • 17:00 Uhr Pause mit Kaffee und Kuchen
  • 17:20 Uhr Vorstellung der Ergebnisse
  • 17:55 Uhr Ausblick
  • 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 08. Mai über folgende E-Mailadresse und mit den folgenden Informationen an: biostadt@umwelt.bremen.de
Vorname und Name, Name der Einrichtung / des Unternehmens, Ihre Funktion (z.B. Landwirtin, Erzieher, Küchenleitung, usw.)
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen die erfolgreiche Aufnahme in die Gästeliste. Die Teilnahmeplätze sind limitiert. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Kontakt

  • Jessica Nixon, Telefon 0421 361-98725
  • Henrik Dreller, Student im Praxissemester, Telefon 0421 361-69378

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Verbundprojekts WURZEL statt.

Logo: Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Gröpelinger Sommer - 28. bis 29. Juni 2025

Nachhaltigkeit im Fokus mit der BioStadt Bremen

Das Bild zeigt eine fröhliche junge Frau mit einem Blumenkranz, die an einem Holztisch mit anderen Menschen sitzt und sich unterhält.
Kreatives Blumenkranz-Binden auf dem BioStadt-Markt

Der Gröpelinger Sommer 2025 rückt in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und regionale Bio-Produkte in den Mittelpunkt. Als offizieller Kooperationspartner des Gröpelinger Sommers setzt die BioStadt Bremen ein starkes Zeichen für nachhaltigen Genuss, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung.

Vom 28. bis 29. Juni verwandelt sich der Stadtteil Gröpelingen in eine bunte Festlandschaft, die Kultur, Musik und Kulinarik miteinander verbindet.

Spezieller Bereich BioStadt Bremen, Nachhaltigkeit und Umweltbildung

Zusätzlich wird es einen speziellen Bereich geben, in dem Bio-Produkte, Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit, biologischen Anbau und Ernährung sowie Mitmachaktionen angeboten werden. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten, Bio-Händlern und Initiativen aus der Region wird den Besucher:innen ein vielfältiges Programm geboten. Besonders im Fokus stehen nachhaltige Ernährung, biologische Landwirtschaft und die Bedeutung von regionalen Wertschöpfungsketten.

Hier können Besucher:innen sich informieren, aktiv teilnehmen und neue nachhaltige Ideen für den Alltag entdecken. Darüber hinaus gibt es interaktive Mitmachangebote für Kinder, Upcycling-Workshops und Informationsstände, die zeigen, wie sich der Alltag umweltfreundlicher gestalten lässt. Der Mitmachmarkt ist Teil des Projekts WURZEL und wird durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Erfahren Sie hier mehr über den Gröpelinger Sommer 2025

Logo: Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

SAVE THE DATE!

Freuen Sie sich auf unser 10. BioMarktFest am 28. September 2025 auf dem Findorffmarkt!

Zeichnung verschiedener Obst und Gemüse, darüber liegt ein schwarzer Banner mit der Auschrift BioMarktFest

Bald ist es wieder soweit: Wir laden Sie herzlich zu unserem 10. BioMarktFest ein!
Ab 11:00 Uhr verwandelt sich der Findorffmarkt in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die regionale und nachhaltige Produkte lieben.

Markieren Sie sich das Datum im Kalender und seien Sie gespannt – weitere Informationen zu Programm, Ausstellern und Highlights folgen demnächst!

Wir freuen uns auf Sie!

Fortbildungsangebot Forum Küche

Das Logo zeigt den Schriftzug FORUM KÜCHE mit einem blauen Kreis, der Gabel, Löffel und Messer in Weiß enthält.

Das Forum Küche bietet ein breit gefächertes Schulungsangebot zu den Handlungsfeldern Kochen, Umwelt, Prozesse und Wir. Die Fortbildungen richten sich vor allem an die Menschen, die im Land Bremen in der Gemeinschaftsverpflegung arbeiten, wie Köch:innen, Küchenleiter:innen und Spül- und Ausgabekräfte. Auch für Einrichtungsleitungen und pädagogisches Personal werden spannende Themen angeboten. Für Gastronom:innen und die interessierte Öffentlichkeit gibt es ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme.

Sie wünschen sich eine Beratung dazu, welche Kurse sich für Sie persönlich am besten eignen oder möchten als Gruppe an einer Fortbildung teilnehmen?
Klicken Sie hier und Sie kommen direkt zu unserem Forum Küche